Nach zwei knappen Niederlagen gegen die Flames und Herisau, mit jeweils einem Tor Unterschied, wollten wir dieses Wochenende gegen die Glattal Falcons wieder auf die Siegerstrasse zurückkehren.
Der Start in die Partie war dann auch verheissungsvoll, nach nur 4 Minuten und einem Zuspiel von Lari Ylikarjula konnte Marc Treichler mit einem seiner typischen Drehschüsse die Führung für uns erzielen. In der Folge gelang beiden Teams offensiv nicht sehr viel, trotzdem wurde es auf beiden Seiten nach Eigenfehlern ein paar Mal brenzlig. So dauerte es bis in die 19. Minute, ehe Justin Niedermayr den Ausgleich für die Falcons schiessen konnte. Mit dem 1:1 Unentschieden ging es dann auch in die erste Drittelspause. Ein wenig enttäuschend, da man sich insbesondere offensiv vorgenommen hatte, mutiger aufzutreten.
Hilfe diesbezüglich kam dann gleich zu Beginn des zweiten Drittels, als die Falcons eine Strafe absitzen mussten. Unser Powerplay lies in Überzahl den Ball geduldig laufen, ehe Pascal Luginbühl kurz nach Ablaufen der Strafe am weiten Pfosten genau richtig stand und den Ball zur erneuten Führung einnetzte. Ein Doppelschlag der Falken innerhalb einer Minute bedeutete kurze Zeit später aber, dass wir erneut einem Rückstand nachrennen mussten. Diese Phase sowie das ganze Spiel insgesamt, war von vielen Sticheleien und harten Zweikämpfen geprägt, was gegen die Glattal Falcons meistens der Fall ist. Ein zu grobes Einsteigen brachte uns kurze Zeit nach der Führung der Falcons aber die nächste Gelegenheit in Überzahl zu agieren. Pascal Luginbühl stand wie bei seinem ersten Treffer wieder am weiten Pfosten bereit und konnte nach einem Querpass von Noel Keller das 3:3 erzielen. In der Folge gab es weitere Strafen, welche aber jeweils ungenutzt blieben. Ein erneuter Doppelschlag der Falcons kurz vor der Pause bedeutete aber, dass wir mit einem 2 Tore Rückstand in die Kabine mussten.
Um offensiv neue Impulse setzten zu können, wurden zum Start des dritten Drittels die Linien umgestellt und dies zeigte dann auch schnell eine Wirkung. Nach gerade einmal 35 Sekunden konnte Anton Aaltio mit einem satten und präzisen Schuss den Anschlusstreffer erzielen. Weniger als eine Minute später war es dann Fabian Steinhardt, neu im Spiel, der einhändig mit der Backhand für den Ausgleich sorgte. Für seinen ersten Saisontreffer brauchte er dabei nur drei Ballberührungen, so kann man mal in eine Partie starten! Nun waren wir richtig heiss, jeder ging für jeden und auch von der Bank wurde kräftig unterstützt. Diese Energie beflügelte uns und so konnte Anton Aaltio auf Pass von Lukas Egli im hohen Slot abziehen und den viel umjubelten 5:6 Führungstreffer erzielen. Die Freude währte allerdings nicht sehr lange. Rund zwei Minuten später verwerteten die Falcons einen etwas glücklichen Abpraller zum Ausgleich. Ein Ballverlust im Aufbau konnten die Hausherren dann kurze Zeit später sogar zur erneuten Führung ausnutzen. In der Folge versuchten wir vehement auf den Ausgleich zu drängen und hinten hielt uns unser Torhüter Dominic Künzler mit einigen Monster-Saves im Spiel. Doch die Defensive der Falcons hielt gut dagegen, auch ohne Torhüter und mit einem sechsten Feldspieler wollte uns kein Treffer mehr gelingen und so ging die Partie gegen die Glattal Falcons knapp mit 7:6 verloren.
Somit stand die dritte Niederlage in Folge mit jeweils einem Tor Unterschied fest. Dass wir das entscheidende Tor jeweils spät im dritten Drittel kassierten, macht das ganze natürlich besonders bitter. Aber es zeigt auch, dass nicht viel fehlt und es in jedem Spiel vollen Einsatz braucht, wenn man dieses Jahr die Playoffs erreichen will. Die Gelegenheit dies umzusetzen, bietet sich nächstes Wochenende gleich zweimal. Am Samstag spielen wir auswärts gegen UBN und am Sonntag findet dann das Nachholspiel vom 21.09.2025 gegen die Gators in der heimischen Elba statt. Es darf also mit einem intensiven und spannenden Wochenende gerechnet werden.
Fotos zum Spiel findet ihr hier: https://www.flickr.com/photos/suterphoto/albums/72177720330088100
Glattal Falcons – UHC Laupen ZH 7:6 (1:1, 4:2, 2:3)
MZH Dürrbach, Wangen b. Dübendorf. SR Eggenberger/Hauri.
Tore: 4. M. Treichler (L. Ylikarjula) 0:1. 19. J. Niedermayr (O. Stöcklin) 1:1. 24. P. Luginbühl (A. Gahlert) 1:2. 27. C. Suter (L. Stüssi) 2:2. 29. F. Koppejan 3:2. 30. P. Luginbühl (N. Keller) 3:3. 38. J. Niedermayr (K. Ramsauer) 4:3. 39. G. Fankhauser (C. Suter) 5:3. 41. A. Aaltio (C. Köberl) 5:4. 42. F. Steinhardt 5:5. 45. A. Aaltio (L. Egli) 5:6. 47. K. Ramsauer (J. Niedermayr) 6:6. 48. C. Kläy (T. Good) 7:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Glattal Falcons. 3mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.