Am vergangenen Sonntag 28.09.2025 stand das erste Heimspiel der Meisterschaft vor der Tür. Da die Laupener bereits am Freitagabend in Uri ranmussten, konnte der Samstag genutzt werden um die Beine etwas zu lockern, bevor man die Zuger Highlands in der Sporthalle Elba empfing.
Komplett abgehakt war die Niederlage am Freitag leider noch nicht. Die ersten Shifts verliefen zwar gut, man war bemüht um die Ball- und Spielkontrolle, doch etwas Zählbares wollte noch nicht gelingen.
Als dann Furger mit einem Handgelenkschuss unter die Latte und Schumacher mittels schönem Volley die Gäste innert zwölf Sekunden mit 0:2 in Führung brachten, drohte die Stimmung beim Heimteam zu kippen. Mit diesem Resultat ging es aber in die erste Pause und da wurden dann auch klare Worte gefunden.
Mit positivem Mindset und Vertrauen in das Geplante, wollten die Laupener dann ins zweite Drittel starten. Tatsächlich konnten sich die Hausherren einige gute Chancen herausspielen, doch noch immer wollte der Ball nicht ins Tor. Die Defensive funktionierte aber sehr gut. Die Box war gut organisiert und wenn dann doch mal ein Schuss durchbrach, konnten wir uns auf unseren stark aufgelegten und verdientermassen zum Besten Spieler ausgezeichneten Torhüter Dominic Künzler verlassen.
So dauerte es fast eine viertel Stunde im zweiten Drittel bis sich Fadri Müller mit einer starken Bewegung vom Gegenspieler löst und von Noel Keller perfekt im hohen Slot bedient wird – Anschlusstreffer!
Und dass sich gewisse Emotionen angestaut haben, zeigte sich dann gleich zwei Minuten später; Fadri Müller spitzelt dem Gegner im Pressing den Ball weg zu Noel Keller, welcher sich alleine im Slot stehend den Ball zurechtlegt, voll aufzieht und aus ca. drei Metern mit gefühlt 200 Sachen in den Winkel ballert. Ein Ausgleichstreffer der Marke „hässig“.
Das Momentum war nun definitiv auf Laupner Seite und Sebastian Senn zeigte sich vom gezeigten angesteckt; Er läuft einen gegnerischen Pass in der eigenen Hälfte ab, lässt den ersten Gegner stehen, nimmt Tempo auf, toe-drag Dribbling aus vollem Lauf um am Verteidiger vorbeizuziehen und versteckt den Ball dann aus spitzem Winkel im Bügel. Ein Klasse Treffer!
Die Laune in der zweiten Pause war nun um einiges besser. Der eigene Kasten konnte rein gehalten werden und in der Offensive fielen endlich die Tore. So war die Devise für das letzte Drittel klar; Weiterhin mutig agieren, defensiv sauber arbeiten und mit disziplinierten Shifts die Führung kontrollieren.
Nach fünf Minuten im letzten Abschnitt, zeigte dies auch bereits Wirkung. Die Gäste begingen ein Foul in ihrem eigenen Slot, trotz cleverem Zeitspiel stimmte deren Sortierung aber nicht, sodass Andreas Gahlert den frei stehenden Pascal Luginbühl bedienen, und dieser die noch freiere Schussbahn zur zwei Tore Führung nutzen konnte.
Die Zuger Highlands waren aber definitiv auch noch im Spiel und hatten ihrerseits einige Spielanteile und Torchancen. Eine solche nutze dann Flütsch zum Anschlusstreffer für die Gäste.
Laupen konnte aber erneut in Form von Andreas Gahlert antworten. Die einstudierte Freistossvariante wurde hierbei gekonnt ignoriert, da mit Überzeugung den Ball in den oberen Winkel zu ziehen, viel einfacher ist -> 5:3!
Die Gäste sahen sich danach gezwungen, ihr Timeout zu nehmen und den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler zu ersetzen. Dies gelang und so konnte D’Oto zwei Minuten vor Schluss die Highlands wieder hoffen lassen. Gut 30 Sekunden später nutzten dann die Laupener die entstandenen Räume und so konnte Lari Ylikarjula, nach einem schnellen Konter, Pascal Luginbühl bedienen, welcher mit seinem Doppelpack der Partie den Deckel aufsetzte.
Der Sieg war sicherlich verdient, doch wurden den Laupener noch einige Schwächen aufgezeigt. Die individuelle Klasse auf der Highlands Seite bestrafte die Gastgeber dadurch immer wieder. Trotzdem stimmt dieses Resultat natürlich sehr positiv, waren die Laupner immer wieder in schwierigen Situationen und reagierten emotional stabiler und erwachsener als in früheren Zeiten. Ein gutes Omen für den weiteren Verlauf der Saison.
Nächste Woche ist man am Samstag 04.10.2025 17:00 Uhr zu Gast bei Züri Süd in Adliswil. Die Aufsteiger liessen durch zwei Siege aus vier Spielen bereits aufhorchen, sodass mit Sicherheit ein attraktives Spiel erwartet werden kann.
Wie immer hoffen wir auf zahlreiche Untersützung!
UHC Laupen ZH – Zuger Highlands 6:4 (0:2, 3:0, 3:2)
Sporthalle Elba, Wald ZH. SR Huber/Schrag.
Tore: 15. M. Furger (A. Uhr) 0:1. 15. F. Schumacher (S. Niederberger) 0:2. 35. F. Müller (N. Keller) 1:2. 37. N. Keller (F. Müller) 2:2. 40. S. Senn (P. Brünn) 3:2. 46. P. Luginbühl (A. Gahlert) 4:2. 47. R. Flütsch (D. Uhr) 4:3. 55. A. Gahlert (L. Ylikarjula) 5:3. 59. L. D’Oto (D. Uhr) 5:4. 59. P. Luginbühl (L. Ylikarjula) 6:4.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.