Knappe Niederlage & Befreiungsschlag

Knappe Niederlage trotz Aufholjagd

Am Samstag, 8. November 2025, gastierten die Herren des UHC Laupen beim Unihockey Bassersdorf Nürensdorf in der Turnhalle Hatzenbühl in Nürensdorf. Nach drei Niederlagen in Folge war das Ziel klar: Endlich sollten wieder Punkte her.

Die Laupener starteten hochmotiviert und hellwach in die Begegnung. Schon früh erspielten sie sich mehrere gute Abschlussmöglichkeiten, konnten diese jedoch zunächst nicht nutzen. In dieser Phase gestaltete sich das Spiel ausgeglichen – der Führungstreffer lag in der Luft, allerdings auf der falschen Seite. In der 7. Minute erzielte UBN nach einem Fehler in der Laupener Defensive das 1:0. Nur wenige Minuten später folgte der nächste Dämpfer: Ein missglückter Aufbaupass führte in der 14. Minute zu einem Ballverlust in der eigenen Zone, den die Gastgeber eiskalt zum 2:0 verwerteten. Noch ehe sich das Team von diesem Rückschlag erholen konnte, fiel bereits der dritte Gegentreffer. Eine Minute nach dem zweiten Tor nutzte UBN bei einer angezeigten Strafe gegen Laupen die Überzahl bei 6 gegen 5 aus und erhöhte auf 3:0. In der Folge gab es auf beiden Seiten weitere Strafen, doch keines der Teams konnte daraus Kapital schlagen. So ging es mit einer 3:0-Führung für den Gastgeber in die erste Pause.

Nach einer „emotionalen“ Ansprache in der Garderobe durch das Trainerduo starteten die Laupener mit klarem Plan ins zweite Drittel: Defensiv kompakt stehen und in der Offensive die sich bietenden Chancen konsequenter nutzen. Doch der Start verlief anders als erhofft – in der 25. Minute erzielte M. Bischofberger den vierten Treffer für Bassersdorf Nürensdorf. Nur eine Minute später erhielten die Laupener jedoch die Gelegenheit, in Überzahl zu agieren – und diesmal schlugen sie zu: Lukas Egli traf auf Zuspiel von Noel Keller zum 4:1. Dieser Treffer gab den Herren, allen voran Lukas Egli, merklich Auftrieb. Nur 90 Sekunden später war er erneut zur Stelle und verwandelte einen schönen Querpass von Christoph Köberl zum 4:2. Das Spiel war wieder offen und die Intensität nahm deutlich zu. In dieser Phase musste UBN eine Strafe wegen unsportlichen Verhaltens hinnehmen, sodass die Laupener das Schlussdrittel in Überzahl beginnen konnten.

Das Powerplay zu Beginn des letzten Abschnitts blieb jedoch ungenutzt. Das Drittel entwickelte sich zu einer strafenreichen Angelegenheit, und erneut erwischte UBN den besseren Start. In der 45. Minute bauten die Gastgeber nach einer sehenswerten Kombination die Führung auf 5:2 aus. Dennoch gaben sich die Laupener nicht geschlagen: Eine weitere Überzahlsituation nutzten sie in der 54. Minute – wieder war es Lukas Egli, der auf Zuspiel von Andreas Gahlert seinen dritten Treffer des Abends erzielte und damit den Hattrick komplettierte.In der Schlussphase setzten die Laupener alles auf eine Karte und ersetzten ihren Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler, um den Anschluss zu erzwingen. Besonders bitter: Aufgrund eines Missverständnisses sah Torhüter Luca Chartier, der nach einer mehrmonatigen Verletzungspause ein starkes Comeback gegeben hatte, 15 Sekunden vor Schluss wegen eines Wechselfehlers die Rote Karte. Dieser unglückliche Schlusspunkt änderte jedoch nichts mehr am Resultat – die Partie endete mit 5:3 zugunsten von Bassersdorf Nürensdorf.

Trotz der kämpferischen Aufholjagd mussten die Herren somit die vierte Niederlage in Folge hinnehmen. Viel Zeit zum Grübeln blieb jedoch nicht, denn bereits am Sonntag stand das Nachholspiel vom 21. September 2025 gegen die Gators auf dem Programm. Vor heimischem Publikum wollen die Laupener alles daransetzen, die ersten Punkte nach vier sieglosen Partien einzufahren – und den erkennbaren Aufwärtstrend endlich zu bestätigen.

Bassersdorf Nürensdorf – UHC Laupen ZH 5:3 (3:0, 1:2, 1:1)
Turnhalle Hatzenbühl, Nürensdorf. SR Basler/Brändle.
Tore: 8. N. Cathomas (J. Homberger) 1:0. 15. N. Cathomas (P. Beutler) 2:0. 16. S. Weder (Y. Bühlmann) 3:0. 26. M. Bischofberger (N. Cathomas) 4:0. 28. L. Egli (N. Keller) 4:1. 37. L. Egli (C. Köberl) 4:2. 46. J. Homberger (Y. Scheitlin) 5:2. 54. L. Egli (A. Gahlert) 5:3.
Strafen: 5mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (M. Bischofberger) gegen Bassersdorf Nürensdorf. 5mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.

 

Befreiungsschlag im Heimspiel

Am Samstag, im Spiel gegen UBN, hat man zwar Moral bewiesen und sich nach einem frühen 0:4-Rückstand nochmals herangekämpft, doch schlussendlich kann man sich davon leider keine Punkte kaufen. Im Nachholspiel der Runde 2 gegen die Rheintal Gators sollten am Sonntag deshalb endlich wieder einmal drei Punkte her. Aufgrund von Umbauten in der Elba stand dabei erst das dritte Heimspiel der Saison an, während man bereits siebenmal auswärts antreten musste.

Entsprechend motiviert starteten wir in die Partie und konnten bereits nach fünf Minuten das Heimpublikum ein erstes Mal zum Jubeln bringen. Nach einem sehr schön gespielten Konter behielt Lari Ylikarjula vor dem Tor die Übersicht und bediente Jarkko Aavaharju, der zum 1:0 ins praktisch leerstehende Tor einschieben konnte. In der Folge gab es einige gute Chancen auf beiden Seiten, doch die beiden Torhüter behielten ihren Kasten vorerst rein. In der 15. Minute bewiesen wir dann erneut unsere Konterstärke. Diesmal war es Lukas Egli, der nach einem Zuspiel von Jarkko den Ball zum 2:0 abstauben konnte. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die erste Drittelspause.

Der Start ins zweite Drittel verlief optimal. Kaum wurde die Partie wieder angepfiffen, wurde Jarkko gefoult. Dieser schnappte sich daraufhin schnell den Ball und pfefferte ihn mit einem wuchtigen Slapshot in die Maschen, bevor die Gators überhaupt eine Mauer stellen konnten. Auch in der Folge hatten wir noch einige gute Torchancen sowie ein Powerplay, konnten diese Möglichkeiten aber nicht nutzen. Eine Unterzahlsituation erlaubte es den Gators dann Mitte des zweiten Drittels, mit einem satten Schuss von Lasse Paus den ersten Treffer zum 3:1 zu erzielen. Durch zwei Unachtsamkeiten in der Defensive konnten die Gators kurze Zeit später innerhalb von zwei Minuten die Partie zum 3:3 ausgleichen. Doch zum Glück konnten wir noch vor der Pause auf diesen Dämpfer reagieren. Nach einem erneut schnörkellos vorgetragenen Konter und einem Zuspiel von Jarkko Aavaharju kam Lukas Egli völlig frei im hohen Slot zum Abschluss und stellte die erneute Führung wieder her. Kurz vor der Pause gab es dann nochmals eine 2-Minuten-Strafe gegen uns. Oliver Peter, der sich langsam zu unserem Strafen König hocharbeitet, musste nach einem Stossen auf der Strafbank Platz nehmen.

Im letzten Drittel galt es zuerst, die Unterzahlsituation zu überstehen, was wir mit Bravour meisterten. Anschliessend flachte das Spiel bis zur Mitte des Drittels etwas ab, ohne grosse Torchancen für beide Teams. Rund neun Minuten vor Schluss bot sich uns, dank einer Strafe gegen die Gators, die Chance, in Überzahl die Führung auszubauen. Doch stattdessen konnten die Gators durch Lasse Paus den Shorthander zum Ausgleich erzielen. Kurze Zeit später gelang den Gators nach einem Fehler im Aufbauspiel dann sogar der Treffer zur erstmaligen Führung. Doch auch auf diesen Dämpfer reagierten wir schnell, und Lari Ylikarjula konnte nach einem gewonnenen Ball den erneuten Ausgleich erzielen. Im Anschluss überstanden wir eine weitere Unterzahlsituation und hatten sogar noch ein Ass im Ärmel oder genauer gesagt auf der Bank. Roger Keller, früherer Captain des Herren 1 und momentan im Herren-2-Team tätig, wurde aufgrund eines etwas dezimierten Kaders für dieses Spiel aufgeboten. Noch in Unterzahl und nach einem klasse Zuspiel zwischen den Beinen von Jarkko blieb Roger vor dem Tor eiskalt und erzielte per Shorthander die erneute Führung für uns. In der Folge agierten die Gators ohne Torhüter, und wieder war es Roger, der am zweiten Pfosten Anton Aaltio bediente, der ins leere Tor einnetzte. Nur sieben Sekunden später holte Lari dann sogar noch einen Penalty für uns heraus und Roger verwertete diesen natürlich eiskalt mit seinem Signature-Zorro-Move zur 8:5-Führung. Ohne Torhüter konnten die Gators in der letzten Spielminute dann tatsächlich noch zwei Treffer erzielen. Typisch UHC Laupen, immer darauf bedacht, dass das Spiel für die Zuschauer bis zum Schluss spannend bleibt.

Schlussendlich resultierte dann aber doch ein verdienter 8:7-Erfolg – ein wichtiger Befreiungsschlag nach zuletzt vier Niederlagen in Folge. In der Tabelle befinden wir uns kurz vor Ende der Hinrunde nahe an einem Playoffplatz. Die Gators sind zwar punktgleich, liegen aufgrund des besseren Torverhältnisses aber noch einen Platz vor uns. Die Chance, die Hinrunde über dem Strich zu beenden, bietet sich nächsten Samstag im Heimspiel gegen die bisher stark aufspielenden Aufsteiger aus Frauenfeld. Am Tag darauf findet dann gleich das nächste Spiel in der Elba gegen Bülach statt. Es steht uns also ein spannendes Wochenende vor Heimpublikum bevor.

UHC Laupen ZH – Unihockey Rheintal Gators 8:7 (2:0, 2:3, 4:4)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 101 Zuschauer. SR Eisenmann/Schweizer.
Tore: 6. J. Aavaharju (L. Ylikarjula) 1:0. 15. L. Egli (J. Aavaharju) 2:0. 21. J. Aavaharju 3:0. 30. L. Paus (M. Müller) 3:1. 31. O. Hlinovský (J. Stieger) 3:2. 33. J. Huwiler (M. Hunziker) 3:3. 36. L. Egli (J. Aavaharju) 4:3. 53. L. Paus 4:4. 54. O. Hlinovský (R. Hunziker) 4:5. 55. L. Ylikarjula (J. Aavaharju) 5:5. 58. R. Keller (J. Aavaharju) 6:5. 59. A. Aaltio (R. Keller) 7:5. 59. R. Keller 8:5. 60. O. Hlinovský (L. Paus) 8:6. 60. (Eigentor) 8:7.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Rheintal Gators.