Gemischte Gefühle nach Doppelrunde

Dritter Sieg in Folge

Nach zwei Siegen gegen die Zuger Highlands und Züri Süd war die Devise für dieses Wochenende klar: 6 Punkte holen und endgültig den Weg nach oben einleiten.

Am Samstag stand uns mit den Red Devils ein Gegner gegenüber, der bis dato auf dem 3. Rang lag und sich auf diese Saison mit vielen neuen Spielern verstärkt hatte. Doch auch bei uns standen dieses Wochenende zwei neue Gesichter auf dem Feld. Mit Jarkko Aavaharju und Anton Aaltio sind zwei Finnen vor rund zwei Wochen zum UHC Laupen gestossen. Sie haben sich bereits grossartig ins Team integriert und mit ihrer Spielstärke und Erfahrung, sind sie definitiv ein Gewinn für das Team.

Man merkte schon früh, dass wir heiss auf dieses Derby waren, schon das Einschiessen hatte eine sehr hohe Qualität und auch der Start ins Spiel glückte uns. Bereits nach 3 Minuten brachte uns Pascal Luginbühl nach einem schönen Doppelpass mit Robin Treichler und einem satten Schuss «Obe-Links» in Führung. Kurze Zeit später erzielte Jarkko Aavaharju, nach einem Zuspiel von Noel Keller, mit einem präzisen Schuss aus der Drehung das 0:2. Im ersten Spiel für Laupen gleich das erste Tor schiessen, nicht schlecht. Dass sich Jarkko im neuen Team schon sehr wohl fühlt, zeigte er dann 3 Minuten später erneut als er nach einem Lauf über das ganze Feld auch gleich noch das 0:3 erzielte. Danach folgte eine Lektion aus dem Lehrbuch «Wie bringe ich den Gegner wieder zurück ins Spiel». Zuerst konnten die Devils eine angezeigte Strafe gegen uns ausnutzen und dank sechstem Feldspieler auf 1:3 verkürzen. Kurze Zeit später brachten wir das Kunststück fertig, innerhalb von weniger als einer Minute zwei Wechselfehler zu begehen. Dies nutzten die Teufel aus Altendorf prompt aus und erzielten kurz vor Ende des ersten Drittels den Anschlusstreffer.

Zum Start des zweiten Drittels fingen wir uns zum Glück wieder ein bisschen und hatten das Spiel nun wieder besser unter Kontrolle. Nach einem schönen Zuspiel von Christoph Köberl konnte Pascal Luginbühl, erneut mit einem Schuss in die linke obere Ecke, die Führung wieder auf 2:4 ausbauen. Ein schöner Volleyabschluss im hohen Slot brachte die Devils zu Mitte des Spiels aber wieder auf 3:4 heran. Kurz vor Ende des 2. Drittels bot sich den Devils dann sogar die Chance per Penalty den Ausgleich zu erzielen. Doch Roman Kunz im Tor blieb ruhig, machte sich lang und konnte den Penalty von Henry Mikael Mattsson parieren. Somit ging es mit einer knappen Führung ins letzte Drittel.

Zu Beginn des letzten Drittels passierte lange nicht viel, man hatte das Gefühl, keines der Teams wollte den entscheidenden Fehler begehen. In der 48. Minute war es dann Bastian Ribi der mit einem Schuss von der Bande in die weite Ecke den Vorsprung wieder auf 2 Tore für uns ausbauen konnte. Eine etwas fragwürdig gepfiffene Strafe kurze Zeit später brachte aber die nächste Unterzahlsituation, welche die Devils zum 4:5 Anschlusstreffer ausnutzen konnten. Nur 4 Sekunden nach diesem Treffer, konnte Anton Aaltio mit einer Volley-Direktabnahme allerdings den alten 2-Tore-Vorsprung wiederherstellen, es war auch für Anton sein Debütgoal für den UHC Laupen. Danach kam von den Devils nicht mehr viel Gegenwehr und so konnten Pascal Luginbühl nach einem wunderschönen Zusammenspiel mit Anton Aaltio, Jarkko Aavaharju mit einem weiteren Treffer zum persönlichen Hattrick und Anton Aaltio mit einem Schuss ins leere Tor das Schlussresultat von 4:9 herbeiführen.

Mit dem Sieg gegen die Red Devils konnten wir den dritten Sieg in Folge einfahren, was dem UHC Laupen in der 1. Liga zuvor noch nie gelungen ist. Ein super Start in die Doppelrunde und nochmals zusätzliche Motivation für das zweite Spiel an diesem Wochenende gegen die Jona-Uznach Flames.

Red Devils March-Höfe – UHC Laupen ZH 4:9 (2:3, 1:1, 1:5)
Mehrzweckhalle, Altendorf. 150 Zuschauer. SR Ess/Gasser.
Tore: 4. P. Luginbühl (R. Treichler) 0:1. 7. J. Aavaharju (N. Keller) 0:2. 10. J. Aavaharju (F. Müller) 0:3. 16. R. Bombana (J. Wittenwiler) 1:3. 20. T. Kälin (H. Mattsson) 2:3. 26. P. Luginbühl (C. Köberl) 2:4. 31. V. Gall (N. Müller) 3:4. 48. B. Ribi (R. Treichler) 3:5. 53. J. Wittenwiler (F. Diethelm) 4:5. 54. A. Aaltio (A. Gahlert) 4:6. 56. P. Luginbühl (A. Aaltio) 4:7. 57. J. Aavaharju (R. Treichler) 4:8. 58. A. Aaltio 4:9.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Devils March-Höfe. 3mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.

 

Knappe Niederlage im Derby

Nach einem sehr erfolgreichen Samstag gegen den Tabellenzweiten gingen die Laupener mit erhobener Brust in Richtung Grünfeld. Die langjährigen Rivalen Jona-Uznach Flames sind seit Jahren in der obersten Tabellenregion anzutreffen und haben den Laupenern immer wieder -vorallem in der vergangenen Saison- bittere Niederlagen zugefügt. Den besseren Saisonstart hatten aber die Laupener und so sah man sich doch auch seit langem mal wieder in der Favoritenrolle in diesem Derby.

Das solche Gedankenspiele überhaupt nichts wert sind, war dann ziemlich schnell ersichtlich. Das erste Drittel gehörte komplett den heimischen Flammen, Laupen hatte kaum Ideen und lief hauptsächlich dem Ball nach. Es ist der Ineffizienz der Flames und unserem erneut starken Torhüter Dominic Künzler zu verdanken, dass die Laupener nur mit einem 0:1 Rückstand in die erste Pause gingen.

In dieser wurden dann deutliche Worte gefunden und Anpassungen gemacht. So fand man dann langsam auch besser ins Spiel und konnte durch Lukas Egli (S. Senn) das Spiel ausgleichen. Wie so oft diese Saison, klingelt es dann nur Sekunden später auf der eigenen Seite; Bartolo brachte die Flames nur 90 Sekunden nach dem Ausgleichstreffer wieder in Front. Doch auch Laupen erweist sich diese Saison nach Gegentreffern angespornt und so traf Jarkko Aavaharju nach dem dritten offensiv-Rebound zum erneuten Ausgleich. Ebendieser Jarkko Aavaharju war es auch, welcher von Pascal Luginbühl in einem Konter gefunden wurde und zur erstmaligen Führung einnetzen konnte. in Minute 35 wurde es dann dem Heimteam viel zu einfach gemacht das Spiel auszulösen und so konnten die Flames nach zwei gespielten Pässen zum Ausgleich und Pausenresultat treffen.

Das letzte Drittel versprach nun einiges an Spannung. Beide Mannschaften trauten sich aber nicht mehr das selbe Risiko einzugehen, so traf zwar Baumgartner für die Flames nach nur zwei gespielten Minuten, danach dauerte es aber bis fünf Minuten vor Schluss, ehe Pascal Luginbühl auf Zuspiel von Jarkko Aavaharju zum vielumjubelten Ausgleich einschob. Da aber die vorhin erwähnte Schwäche nach erzielten Toren noch nicht verschwunden war, erzielten die Flammen nur sechs Sekunden nach dem Ausgleich den erneuten Führungstreffer. Laupen versuchte nun Alles, doch auch mit einem sechsten Feldspieler wollte der Ball nicht am starken Federli vorbei. Somit musste sich Laupen erneut mit einem Tor geschlagen geben.

Die Niederlage ist sicherlich bitter. Mit einem Tor unterschied und gegen einen langjährigen Rivalen verliert niemand gerne. Doch mit der gezeigten Leistung darf man auf Laupener Seite nicht zufrieden sein und diese wurde zu Recht nicht mit Punkten belohnt. Vielleicht waren die Beine etwas schwerer als die der Flames, vielleicht war aber auch ein bisschen Hochmut des bislang sehr erfreulichen Saisonstarts dabei. Definitiv gibt es einige Dinge, an denen gearbeitet werden muss. Nichtsdestotrotz ist es ein gutes Signal, ein knapp verlorenes Spiel gegen ein langjähriges Topteam als „schwache Leistung“ zu betiteln.

Nun hat man ein Wochenende Spielfrei und empfängt dann am 25.10.2025 den UHC Herisau. Da in dieser Liga jeder jeden schlagen kann, darf auch hier ein attraktives Spiel erwartet werden.

 

Jona-Uznach Flames – UHC Laupen ZH 5:4 (1:0, 2:3, 2:1)
Sporthalle Grünfeld, Jona. SR Gmünder/Wieser.
Tore: 15. J. Broder (P. Köpfli) 1:0. 22. L. Egli (S. Senn) 1:1. 24. D. Bartolo (D. Dürr) 2:1. 24. J. Aavaharju 2:2. 29. J. Aavaharju (P. Luginbühl) 2:3. 36. Fl. Müller 3:3. 42. L. Baumgartner (J. Broder) 4:3. 56. P. Luginbühl (J. Aavaharju) 4:4. 56. Y. Thalmann (D. Dürr) 5:4.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 1mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.