Erneute knappe Niederlage

Der UHC Herisau war für die Herren des UHC Laupen bereits der siebte Gegner dieser Saison, jedoch war es am vergangenen Samstag erst das zweite Heimspiel, welches die Laupner austragen durften. Entsprechend motiviert startete man auch in die Partie.

Von Beginn weg wurde auf beiden Seiten viel investiert. Herisau erzeuge früh Druck auf die auslösenden Laupner, die Schiedsrichter liessen auf beiden Seiten viel laufen und so entstand eine intensive Partie. Die Chancenauswertung war auf beiden Seiten aber mangelhaft, so dauerte es bis zur Minute 15, ehe Herisau durch Tim Morosi in Führung gehen konnte. Nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Zone schaltete Noel Keller am schnellsten und netzte fünf Sekunden vor der Pausensirene zum Ausgleich ein (Assist Jost Hofmann).

1:1 ist kein schlechtes Resultat, dennoch hatte man sich mehr vorgenommen. Doch auch im zweiten Drittel zeigte sich ein ähnliches Bild. Chancen wurden zwar immer wieder herausgespielt, trotzdem fehlte oft die nötige Coolness, um das Spiel auch mal zu beruhigen oder die Geduld, auf bessere Torchancen zu vertrauen. Als Theo Baumgartner dann für Herisau aus der zweiten Reihe den Abschluss suchte, kam auch noch Pech dazu. Der Abschluss wurde unglücklich abgefälscht und fand den Weg zum 1:2 ins Tor.  Da aber auch in diesem Spiel eine direkte Antwort nicht fehlen durfte, vollendete Jarkko Aavaharju nach cleverer Vorarbeit von Pascal Luginbühl, nur 48 Sekunden später zum Ausgleich und Pausenstand.
Das letzte Drittel war dann von der Torabfolge her spektakulär; Joel Conzett erhöhte zuerst auf 2:3 für den UHC Herisau. Marc Treichler (Lari Ylikarjula) wuchtete dann einen Halbvolley mit Überzeugung zum Ausgleich, ehe Jarkko Aavaharju (Pascal Luginbühl) einen offensiven Ballgewinn zum 4:3 für den UHC Laupen nutzen konnte. Und das alles innerhalb von gerade mal 49 Sekunden.

Somit war der UHC Laupen das erste mal an diesem Abend in Führung. Diese wollte man natürlich bis zum Schluss verteidigen, doch die Gäste konnten nochmals aufdrehen und mittels Doppelschlag in Minute 57 und 59 die Führung erneut an sich reissen. Trotz sechstem Feldspieler und nochmals guter Abschlusspositionen, wollte der abermalige Ausgleich für das Heimteam nicht mehr gelingen und der UHC Laupen musste sich somit erneut mit einer knappen Niederlage abfinden.

Die Qualität im Team ist sicherlich da. Doch diese über 60 Minuten auf das Feld bringen will noch nicht wirklich funktionieren. Dies Schmerzt, denn im Rennen um die stark umkämpften Playoffplätze wurden schon wichtige Punkte ziemlich leichtfertig hergegeben. Nun gilt es, die Problemzonen auszumachen und wieder geschlossener aufzutreten, zu viel Frustration und Ungeduld waren vor allem in den letzten beiden Spielen spürbar und Hauptgrund für die Niederlagen.

Bereits am Sonntag hat der UHC Laupen die Chance, dies besser zu machen. Die Glattal Falcons laden in der MZH Dürrbach zum Duell um den sechsten Tabellenrang ein.

 

UHC Laupen ZH – UHC Herisau 4:5 (1:1, 1:1, 2:3)
Sporthalle Elba, Wald ZH. SR Aregger/Schumacher.
Tore: 16. T. Morosi (P. Brandes) 0:1. 20. N. Keller (J. Hoffmann) 1:1. 37. T. Baumgartner 1:2. 38. J. Aavaharju (P. Luginbühl) 2:2. 46. J. Conzett (M. Brunner) 2:3. 46. J. Aavaharju (R. Treichler) 3:3. 47. M. Treichler (L. Ylikarjula) 4:3. 57. T. Baumgartner (E. Lamminger) 4:4. 59. S. Wohlgensinger (A. Tanner) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. keine Strafen.