Hypothek aus erstem Drittel zu gross

Der UHC Laupen ZH unterlag auswärts den Unihockey Rheintal Gators mit 4:7. Eine desaströse Anfangsphase mit fünf Gegentoren im ersten Drittel brachte die Zürcher früh auf die Verliererstrasse. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung in den letzten zwanzig Minuten war der Rückstand zu groß, um die Partie noch zu drehen.

Erstes Drittel: Alptraumstart durch defensive und offensive Schwächen

Die Gastgeber aus dem Rheintal legten einen fulminanten Start hin und nutzten die Fehler der Gäste konsequent aus. Bereits in der 3. Minute eröffnete C. Siegrist das Skore, ehe er in der 12. Minute erneut zuschlug und auf 2:0 stellte. Laupen verlor in der Defensive zu viele 1:1-Duelle und ließ den Gators damit zu viel Raum für gefährliche Abschlüsse.

Auch offensiv fehlte den Gästen die nötige Durchschlagskraft. Immer wieder scheiterte man am blockstarken Defensivverbund der Hausherren und konnte keine zwingenden Chancen kreieren. Innerhalb von nur drei Minuten erhöhten L. Langer (13.), M. Müller (14.) und T. Blaser (18.) auf 5:0 und sorgten bereits nach dem ersten Drittel für klare Verhältnisse.

Zweites Drittel: Laupen zeigt erste Reaktion

Nach dem schwachen ersten Drittel zeigte sich Laupen zu Beginn des zweiten Drittels stabiler. Dennoch waren es erneut die Gators, die in der 36. Minute durch L. Paus auf 6:0 erhöhten. Kurz darauf baute A. Baumgartner nach einem schnellen Konter die Führung sogar auf 7:0 aus (37.).

Doch Laupen zeigte Moral: Noch in derselben Minute gelang L. Egli nach Vorarbeit von L. Ylikarjula der erste Treffer für die Gäste zum 7:1 im Powerplay. Es war ein kleines Lebenszeichen, das sich im weiteren Spielverlauf noch als bedeutsam herausstellen sollte.

Letztes Drittel: Starke Aufholjagd von Laupen

Im Schlussabschnitt übernahm Laupen mehr die Kontrolle und spielte mutig nach vorne. R. Treichler markierte in der 54. Minute das 7:2 nach einem Zuspiel von R. Keller. Die Zürcher schnürten die Gastgeber phasenweise in deren Hälfte ein, während die Gators vor allem auf Konter lauerten.

In der 57. Minute erzielte S. Senn das 7:3, und kurz vor Schluss traf erneut R. Treichler, diesmal vorbereitet von L. Ylikarjula, zum 7:4 (59.). Trotz der klaren Steigerung und des gewonnenen Schlussdrittels reichte es Laupen nicht mehr, um das Spiel zu drehen.

Fazit

Die Unihockey Rheintal Gators legten mit ihrer starken Anfangsphase den Grundstein für den Sieg. Der UHC Laupen zeigte insbesondere im letzten Drittel Moral und bewies, dass mehr Potenzial in der Mannschaft steckt, als das Ergebnis vermuten lässt.

Ein konstanteres Auftreten über die gesamten 60 Minuten und ein besserer Start in die Partie wären notwendig gewesen, um gegen die Gators zu bestehen. Nun gilt es das Selstvertrauen aus dem letzten Drittel in das heutige Heimspiel gegen Floorball Uri mitzunehmen. Anpfiff ist um 16:oo Uhr in der Elba.